Optimierung Ihrer Organisationsentwicklung mit dem Burke-Litwin-Modell
Wandlungsfähigkeit ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit dem Burke-Litwin-Modell gestalten Sie die Organisationsentwicklung systematisch und effektiv.
In einer sich ständig ändernden Geschäftswelt ist der Wunsch nach Veränderung allgegenwärtig. Um Veränderungsprozesse in Organisationen erfolgreich zu gestalten, ist ein systematischer Ansatz erforderlich. Einen solchen bietet das Burke-Litwin-Modell, das wir bei Forster&Klevenz zur Optimierung Ihrer Organisationsentwicklung einsetzen. Es betont die Wechselwirkung zwischen äußeren und internen Faktoren und hilft uns, Ihre Organisation nachhaltig zu verbessern. Je nach Organisation und Komplexität kann man natürlich auch nur einzelne Elemente von dem Modell einsetzen.
Das Burke-Litwin-Modell ist ein Framework für organisatorische Veränderungen. Entwickelt wurde es von den renommierten Veränderungsberatern W. Warmer Burke und George H. Litwin in den 1990er Jahren. Es zeichnet sich dadurch aus, dass es zwölf Schlüsselfaktoren für Veränderungen in absteigender Reihenfolge ihrer Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg bewertet.
Das externe Umfeld, das die stärkste Triebfeder für organisatorische Veränderungen darstellt, steht ganz oben in diesem Modell. Es umfasst Markt-, Gesetzgebungs-, geopolitische, Wettbewerbs- und Wirtschaftsfragen.
Mit dem Burke-Litwin-Modell können wir verstehen, wie die internen Variablen Mission und Strategie, Führungsteam, Organisationskultur, Struktur, Systemen und Techniken, Managementpraktiken und individuellen Bedürfnissen und Werten zu organisatorischer Veränderung führen. Es erlaubt uns, eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre Organisationsentwicklung zu entwickeln.
Am Ende eines solchen Organisationsentwicklungsprozesses steht die Bewertung der individuellen und organisatorischen Leistung. Hier messen wir die Produktivität anhand von Leistungskennzahlen und identifizieren Bereiche für Verbesserungen. So wird gewährleistet, dass Veränderungsmaßnahmen nicht nur eingeführt, sondern auch nachhaltig wirksam sind.
Das Burke-Litwin-Modell legt eine starke Betonung auf Ursache-Wirkungs-Beziehungen, externe Einflüsse und Veränderungsprozesse und zeichnet sich durch seine Ganzheitlichkeit und Anwendbarkeit aus. Mit dem Burke-Litwin-Modell legen wir den Grundstein für Ihre erfolgreiche Organisationsentwicklung. Es ermöglicht uns, sowohl auf makroskopische Umweltveränderungen als auch auf mikroskopische individuelle Bedürfnisse und Fähigkeiten einzugehen. So stellen wir sicher, dass Ihre Organisation sich kontinuierlich weiterentwickelt und wettbewerbsfähig bleibt. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu Ihrem Erfolg gestalten.
Entdecken Sie bei Forster&Klevenz die Vielfalt der Modelle in der Organisationsentwicklung und wie wir Sie auf Ihrem individuellen Weg unterstützen können. Jedes Modell hat spezifische Stärken und Schwächen. Wir gestalten es für Sie passend, indem wir eine individuelle Lösung entwickeln.